Führung
Mehr Verantwortung im Team – und trotzdem alles im Griff
Als Chef trägst du die volle Verantwortung: für deine Mitarbeitenden, für die Qualität der Arbeit, für den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs. Das war schon immer so – und daran wird sich nichts ändern.
Was sich jedoch in den letzten Jahren immer mehr verändert hat, sind die Erwartungen vieler Mitarbeitender. Gerade die Jüngeren wünschen sich heute mehr: Sie wollen verstehen, wofür sie arbeiten, sie wollen mitgestalten und Verantwortung übernehmen.
Viele Chefs zögern, weil sie Angst haben, die Kontrolle zu verlieren. Es ist ein natürlicher Reflex: Wer die Verantwortung trägt, fürchtet Fehler, Qualitätsverlust oder dass Abläufe durcheinandergeraten.
Über lange Zeit war es üblich und wurde von dir erwartet, dass du als Chef klare Anweisungen gibst.
Deine Mitarbeitenden haben diese dann zuverlässig umgesetzt. Du hast dein Team gesteuert.
Motivation kam vor allem von außen – durch Lohn, Sicherheit und Anerkennung.
Und genau das, was damals sehr gut funktioniert hat, führt heute häufig zu Frust bei den Mitarbeitenden.
Was heute gebraucht wird, ist Führung – verstanden als:
- Orientierung geben
- Rahmenbedingungen schaffen
- Vertrauen ermöglichen
- Verantwortung delegieren, ohne die Kontrolle zu verlieren
Damit können deine Mitarbeitenden eigenständiger handeln und stärker zum Erfolg beitragen.
Ihre Motivation steigt. Und: Du als Chef entlastest dich und bleibst trotzdem (oder gerade deshalb) handlungsfähig.
Du willst besser verstehen, was es für dich und deinen Betrieb heißt, Verantwortung im Team zu teilen – und wo deine Kontrolle bleibt? Dann besuche unseren Einführungsworkshop und finde heraus, ob und wie das in deinem Betrieb funktionieren kann: